Erfolgreicher närrischer Abend
In der voll besetzten Schloßfeldhalle in Großweier hat die Narrhalla ihren närrischen Abend zum diesjährigen Motto "Manege frei der Narretei" präsentiert. Als "Zirkusdirektorin" hat Simone Walter wieder durchs Programm geführt. Eröffnet wird der närrische Abend traditionell mit dem Elferrat, den einzelnen Gruppen der Narrhalla und ihrem Präsidenten Ralph I., der den Abend eröffnet. Danach zeigt die Gesamtgarde mit über 40 Mädchen des TV Acherns und der Narrhalla ihren gemeinsamen Eröffnungsmarsch. Trainiert werden diese durch die Gymnastiktrainerinnen des TV Achern Sofia Hunte, Lea Guzik und Tanja Malin; sowie die Garde der Narrhalla von Lisa Vierneisel. Danach konnte sich das Publikum "einschunkeln" mit musikalischer Unterstützung von Thomas Wellershaus. Die GymTa Mädels zeigten als TV Achern Garde ihren diesjährigen Marsch, mit dem sie im letzten Jahr schon die Retro-Garde unterstützten. Die Acherner Bläch Forest Guggis heitzten danach die Schloßfeldhalle mächtig ein. Die Vorführgruppe der Gymnastik Abteilung des TV Achern nahmen das Motto wörtlich und zeigten ein Potpoire des Zirkus. Mit Clowns, die jonlierten, mit dem Steckenpferdchen ritten, Seiltänzerinnen oder Jongiererinnen, brachte Tanja Malin mit ihren Mädels ein stimmungsvollen Programmpunkt dar. Nach der Pause eröffnete die Garde von Lisa Vierneisel mit ihrem Traditionsmarsch den 2. Teil des Abends. Die Bläch Forest Guggis spielten unter Thomas Pilz voll auf. Die "Hupfduhlen" Männer, alles Männer des Elferrates, zeigten im "Flohzirkus" wie beweglich sie als große Tanzflöhe sind. Trainiert wurden sie von Lisa Vierneisel. Michael Wegel lies bei seiner Büttenrede dem Publikum die "Messe". Die Acherner Grindehexen zeigten, dass sie als Hexen mit ihrem Hexenbesen auch tänzerisch umgehen können; den Hexentranz trainierte Simone Walter mit ihnen ein. Kurz vor Schluss kommen die Acherner Pflasterschisser und nahmen einige Acherner wieder genauer unter die Lupe. In diesem Jahr zum erstenmal als Vorsänger Dirk Scheuß und Frank Kiefer welcher die Bildcollagen greiert, reimten sich die Dreizipfelshansele einige Acherner Begebenheiten zusammen. Beim großen Abschluss des gelungenen Narrenabends tanzten die Hansele ihren Traditionstanz.
Närrischer Abend 2025
Vorverkauf ist gestartet. In der Zweigstelle der Sparkasse können ab Montag, 10.2. Karten für den närrischen Abend gekauft werden. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.
Narrhalla zum Saisonauftakt in Lachen/Schweiz
Am 6.1. wird nicht nur bei der schwäbisch-alemannischen Fasnacht die kommende Saison gestartet, auch bei der befreundeten Narrhalla Lachen in der Schweiz wird die Fasnachtskampagne gestartet.
Mit einer Abordnung der Narrhalla Achern wurde u.a. auf den Straßen der Stadt Lachen das erste große närrisches Treiben 2025 gefeiert.
Narrhalla Treffen in Lachen/Schweiz
Die Narrhalla Achern hat bei ihrer befreundeten Narrhalla in Lachen/Schweiz, deren närrische Saison eröffnet.
Beim närrischen Treiben auf den Straßen durch Lachen ebenso, wie bei der Jahreshauptversammlung der Narrhalla. Präsident Ralph I. hatte ein tolles Bild als Gastgeschenk entgegennehmen dürfen.
- Jahreshauptversammlung 2024
- Hüttenwochenende der Dreizipfelshansele
- Vereinsausflug 2024
- Besuch der Schweizer Narrhalla
- 1. Mai Hock 2024
- Wir sagen Dankeschön!
- Geldbeutelwäsche am Aschermittwoch
- Acherner Fasnachtsumzug unter strahlendem Himmel
- Fasnachtsumzug 2024
- Schlüsselübergabe bei der Stadt Achern
Seite 1 von 10